Sebastian K. – Interessiert an einer PV-Anlage – Bisher hat er noch keine Gespräche geführt:
1. Was bewegt Sie zum Kauf einer PV Anlage?
Das hat in erster Linie schon noch wirtschaftliche Hintergründe, ich wünsche mir eine Einsparung bei meinen Stromkosten. Hinzukommt, dass ich generell weniger abhängig sein möchte von Stromkonzernen, das Laden meines Elektroautos spielt auch eine grosse Rolle.
2. Sehen Sie eine Zunahme an genutzter erneuerbarer Energie in Ihrem Umfeld/Bekanntenkreis?
Da geht es teilweise schon voran. Trotz allem hat es noch viel Ausbaupotential in meinem Umfeld.
3. Was ist Ihnen bei der Auswahl eines Energiedienstleisters/Installateurs generell wichtig?
Ich wünsche mir vor allem ein Know-how zum Thema Steuerung und zur optimalen Nutzung des erzeugten Stromes. Ich möchte, dass der Energiedienstleister mich vollumfänglich berät, auch über die Installation hinaus.
4. Wie gehen Sie bei der Recherche nach einem Energiedienstleisters/Installateurs vor?
Ich muss zugeben, dass ich hier noch viel Wert auf Empfehlungen aus dem Umfeld lege. Im zweiten Schritt recherchiere ich dann online nach regionalen Firmen.
5. Was erhoffen Sie sich von der Zusammenarbeit?
Eine gute Beratung und Fakten zu den Leistungen die spezifisch bei mir erzielt werden können. Das alles am besten übersichtlich und verständlich.
6. Welche Rolle spielt die Erreichbarkeit über den Job (nach erfolgter Installation) hinaus für Sie?
Erreichbarkeit über den Job hinaus finde ich wichtig, aber dann bitte ohne Pikett-Organisation. Für mich ist es vollkommen ausreichend, wenn ein Unternehmen zu Bürozeiten erreichbar ist, nicht über 24 Stunden am Tag.
7. Auf was achten Sie beim Online-Auftritt des Energiedienstleisters/Installateurs?
Bei der Online-Recherche schaue ich gezielt nach Referenzen, Leistungsdaten bzw. Steuerungsmerkmalen. Unabhängig davon, ist es mir wichtig, dass der Online-Auftritt übersichtlich ist. Wenn die Seite unübersichtlich wirkt, springe ich ab. Deshalb finde ich einen Solarrechner bspw. sehr praktisch und interessant.
8. Was ist ausschlaggebender: Preis oder Qualität?
Für mich definitiv: Qualität
9. Was ist wichtiger: Technische Details oder verständliche Aufmachung
Im ersten Teil ganz klar die verständliche Aufmachung bezgl. Einsparungen sowie Fakten zum Eigenverbrauch und alle Details dazu. In der späteren Beratung darf es dann gern etwas technischer werden.
Georg K. – Interessiert an einer ZEV-Anlage – Ist bereits in Gesprächen gewesen:
1. Was bewegt Sie zum Kauf einer ZEV-Anlage?
Da gibt es zwei wichtige Gründe. Für mich persönlich wäre der ökologische Nutzen schon ausreichend. Die Gemeinschaft möchte aber natürlich auch einen wirtschaftlichen Vorteil sehen.
2. Sehen Sie eine Zunahme an genutzter erneuerbarer Energie in Ihrem Umfeld/Bekanntenkreis?
In meinem näheren Umfeld und Bekanntenkreis erstaunlicherweise noch nicht. In der Region hingegen sehe ich schon eine Bewegung. Sehr viele nutzen E-Autos und es gibt auch mehr und mehr Gebäude mit PV-Anlagen.
3. Was ist Ihnen bei der Auswahl eines Energiedienstleisters/Installateurs generell wichtig?
Wir bleiben an unseren aktuellen Dienstleister gebunden, da unsere Liegenschaft keine 100 MWh pro Jahr verbraucht. Andere Dienstleister bzw. Installateure müssten bei mir aber durch saubere, transparente Offerten und eine gute Zusammenarbeit überzeugen. Natürlich ist auch der Preis im Vergleich mit dem Wettbewerb nicht unwesentlich, im Endeffekt sind aber die erstgenannten Argumente wichtiger.
4. Wie gehen Sie bei der Recherche nach einem Energiedienstleisters/Installateurs vor?
Die ersten Abklärungen liefen über unser aktuelles Energieversorgungsunternehmen. Im nächsten Schritt werden wir aber weitere Offerten einholen. Die beste Lösung, also das beste Preis-Leistungsverhältnis (beste Rendite der Anlage) wird entscheiden.
5. Welche Rolle spielt die Erreichbarkeit über den Job (nach erfolgter Installation) hinaus für Sie?
Eine sehr grosse Rolle. Die Phase der Installation ist kurz, die Betriebsdauer hingegen lang. Für Unterhaltsarbeiten greifen wir am liebsten auf die Firma zurück, die installiert hat.
6. Auf was achten Sie beim Online-Auftritt des Energiedienstleisters/Installateurs?
Als ehemaliger IT-Angestellter bin ich natürlich etwas kritischer. Sicher sollte aber auf jeden Fall online eine funktionierende Kontaktmöglichkeit angeboten werden (korrekte und möglichst direkte Telefonnummern, E-Mail-Adresse).
7. Was ist ausschlaggebender: Preis oder Qualität?
Qualität: Die Qualität bestimmt nicht nur die Investitionskosten, sondern auch ganz entscheidend die Rendite. Sprich höhere Initialkosten können sich hier lohnen.
8. Was ist wichtiger: Technische Details oder verständliche Aufmachung
Es braucht beides! Offerten müssen verständlich, vollständig und transparent sein.
Die technischen Details müssen aber auch spezifiziert sein. Nur so sind ein Vergleich oder eine Beurteilung durch einen anderen Fachmann möglich.
Vielen Dank für die wertvollen Einblicke!