Wir haben die Zahlen zu dem, wovon alle sprechen: Zur Digitalisierung der Energiebranche. Die digitale Transformation ist im Mittelstand angekommen, das zumindest besagt der Digitalisierungsindex im Jahr 2020. Doch es heißt auch, die Energiebranche hat den Anschluss noch nicht geschafft.
Deshalb haben wir für einen Überblick aktuelle Auswertungen zusammengefasst und die Ergebnisse sind bescheiden.
Der richtige Blickwinkel
Dr. Marcus Eul ist Leiter Digitalisierung der Energiewirtschaft bei der
PwC Strategy& (Deutschland) GmbH und erzählt uns im Gespräch, dass beim Thema Digitalisierung verschiedene Prozesse betrachtet werden müssen:
1. Business Operations
2. Kundenschnittstellen
3. Digitale Produkte und Geschäftsmodelle
Als führender Praktiker in der Versorgungswirtschaft in Deutschland, der Schweiz und Österreich, bestätigt Eul, dass sie die Unternehmen der Energiebranche im Bereich der Digitalisierung noch hinterherhinken.
Dabei wissen Installateure und EVU inzwischen, dass die Kunden sich einen möglichst digitalen Energie-Gesamtdienstleister wünschen. Gerade in Bezug auf digitale Kundenschnittstellen, besteht laut Eul trotz einiger Positivbeispiele aber noch Nachholbedarf. Das betreffe insbesondere die Integration digitaler Portale mit der "Legacy IT Architektur".